Musiker TV zeigt Neuheiten rund um Gitarren, Verstärker und Effekt-Pedale. Bei Musiker TV gibt es ständig neue Gear-Reviews, Produkt-Infos, Musik-Highlights und Interviews.
Der schnelle Fortschritt und die rasante Entwicklung der Technologie machen es möglich immer mehr auf die Wünsche der Musiker einzugehen und somit werden die Anforderungen immer besser und schneller durch Neuheiten bedient.
Bevor man sich selber zum Kauf einer neuen Gitarre, Verstärker oder Effekt-Pedal entscheidet holt man sich gerne vorher Informationen ein. Dabei sind Sound und Funktionalität sehr entscheidende Faktoren.
In der Vergangenheit konnte ich über mehrere Jahre einige Erfahrungen auf der Bühne und im Studio sammeln und weiß daher was man als Gitarrist für Anforderungen an sein Equipment hat.
Ich möchte auf dieser Seite meine Erkenntnisse über Gitarren, Verstärker und Effekt-Pedale in Form von Gear-Reviews, Produkt-Infos, Musik-Highlights und Interviews an andere Musiker weitergeben.
Bei Musiker TV gibt es eine Auswahl an Produkten zu denen euch wertvolle Informationen und Erläuterungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Viel Spaß bei Musiker TV.
Der DISTURBANCE* ist ein extremer Filter, Flanger und Phaser. Der Filter ermöglicht tiefe Anschwellungen und schneidende Resonanzen mit Hoch- und Tiefpass-Optionen. Der Flanger erzeugt einen klassischen Modulationssound mit Optionen für wässrige Multi-Tap-Delays oder verzerr-tes Feedback. Der 8-stufige Phaser bietet weiche gefilterte Scoops auf der einen, und eine Kombination aus Phaser und Flanger auf der anderen Seite.
Aber das ist noch nicht alles: Mit dem eigens entwickelten Modulationskern kann man den LFO anhalten, und die Modulation einfrieren. Der DISTURBANCE* verfügt auch über eine CV OUT-Buchse, über die das Modulationssig-nal an jedes beliebige Gerät gesendet werden kann.
Death By Audio Disturbance bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Artikel in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Die Gitarre ist so konzipiert, dass sie mit ihrer speziell entwickelten App funktio-niert, um eine nahtlose Integration klassi-scher Gitarrenstile und moderner, digita-ler Simulationstechnologie zu bieten. Mit dem einzigartigen Super-Knob lassen sich GTRS Gitarren per Knopfdruck schnell an eine Vielzahl von Situationen anpassen.
Zusätzlich ist in der W900* Serie ein GTRS UHF Wireless Transmitter zur kabellosen Übertragung des Klangsignals verbaut, ein Wireless Empfänger ist ebenso im Lieferumfang enthalten. Die W-Serie ist mit speziellen GTRS HM-2N- und HM-2B-Humbu-cker-Tonabnehmern ausgestattet. Für Live-Streamer ermöglicht das GTRS-System den Benutzern, die Gi-tarre über Bluetooth zu verbinden und gleichzeitig die USB-OTG Typ-C Verbindung mit dem Mobilgerät zu nutzen. Dadurch entsteht ein komplettes Streaming-Setup mit nur der Gitarre und dem Telefon! Die glei-chen Verbindungen können auch für mobiles Recording auf dem Telefon oder Tablet verwendet werden. Ebenfalls in der GTRS App enthalten: Stimmgerät, Schlagzeug/Metronom, Akkord-Lexikon, Looper-Funktion.
Mooer Wing 900 bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Artikel in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Bei den neuen Modellen Zoom G2X Four* und G2 Four kommen vollständig neue Amp-Modelling- und innovative IR-Technologien zum Einsatz. Dadurch stehen dem Gitarristen mehr Klangvariationen zur Auswahl als je zuvor.
Die neuen umfassenden Amp-Modelle beinhalten sorgfälltig nachgebildete Emulationen klassischer Verstärker kombiniert mit Lautsprechersymulationen bei denen die neue Multi-Layer-IR-Technologie zum Einsatz kommt. Diese IRs wurden in drei Lausprecherstufen über legendere Boxen abgenommen und können abhängig von der Lautstärke der Gitarre überblendet und aktiviert werden.
Es wurden 250 Factory Presets in Form von vorinstallierten Patches entwickelt. Hier sind alles Sounds großartiger Songs von 1950 bis heute vertreten. Eine Liste dieser 250 Presets ist hier abrufbar.
Es sind über 100 Effekte verfügbar und bis zu 7 gleichzeitig nutzbar. Die Effects List ist hier abrufbar.
Durch die neue Kreuztasten-Navigation ist es möglich das Pedal während des Spielens mit den Füßen zu bedienen. Mit den 4 Drehreglern lassen sich die Effektparameter sowie die Einstellungen des Ausgangs einstellen.
Der Zoom G2X Four* wurde für Amps, Monitorlautsprecher und Kopfhörer optimiert, so wird man nach dem Einschalten aufgefordert zwischen Line und Amp zu wählen um das Pedal perfekt im Setup zu integrieren.
Ein 80-Sekunden Looper kann für das Sonwriting oder Jammen genutzt werden und sogar zusammen mit der integrierten Rhythmus-Maschine genutzt werden. Es sind 68 Beats vorhanden, egal ob Metal, Blues oder andere Gengre.
Das Zoom G2X Four verfügt im Gegensatz zum G2 Four über ein Expression-Pedal zur Steuerung der Lautstärke, Wah-Wahs und vieles mehr.
Wer zu Hause oder im Sudio seine Lieblingseffekte und Verstärkermodelle aufnehmen möchte, der kann das Zoom G2X Four* über USB-C am PC anschließen und das Pedal als Audio-Interface nutzen.
Zoom hält sogar ein Guitar Lab App bereit, die für einen kleinen Unkostenbeitrag für iOS und Android verfügbar ist. Eine auführliche Bedienungsanleitung ist hier verfügbar. Mit der App können neue Effekte sowie Patches heruntergeladen und verwaltet werden, welche auf dem Pedal instaliert sind. Die App bietet außerdem die Möglichkeit vorhandene Patch-Speicher zu bearbeiten sowie von Grund auf neu zu erstellen.
Zoom G2X Four bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Artikel in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.