Der Catalyst 60* Combo, der Kleinste aus der neue Amp Familie von Line 6, die drei Zweikanal-Combo-Verstärker für E-Gitarre umfasst. Die Verstärker, eine 60 und 100 Watt Version mit einem 12“ Speaker für Proberaum, Studio und kleine Bühnen sowie ein 200 Watt Modell für große Bühnen funktionieren wie traditionelle Verstärker. Durch das einfache Bedienfeld mit analogen Bedienelementen lassen sich in Sekundenschnelle großartige Sounds einstellen die sich auf jeweils 6 Presets in Channel A und B abspeichern lassen. Es lassen sich mit dem „Amp Selector“ 6 Original Line 6 Verstärker Modelle, basierend auf der berühmten HX-Technologie, von Clean bis Highgain, auswählen. In Kombination mit der internen Effektsektion sind hier unzählige Sondsvariationen möglich. Es sind 6 Reverb Effekte und jeweils 6 Effekte für Delay, Modulation und Pitch/Filter verfügbar.
Auf der Rückseite befinden sich zahlreiche Anschlüsse die das Einbinden externer Effektgeräte möglich machen. Für externe Effektprozessoren gibt est sogar ein Mode Schalter mit dem das Return-Signal direkt zur sendet. Ein Kopfhöreranschluss, der den Speker stumm schaltet wenn er aktiv ist, ermöglicht Silentrecordung. Über den USB Anschluss kann man den Modelingverstärker mit dem PC verbinden und über das integrierte Interface mit jeweils 4 Ein- und Ausgängen verwenden, alternativ kann man den XLR-Ausgang verwenden. Über einen optional erhältlichen Fußschalter den man ebenfalls an der Rückseite anschließen kann hat man die Möglichkeit zwischen Channel A und B zu wechseln sowie die Effekte ein und aus zuschalten. Für tiefgreifende Editierung der Sounds wird eine kostenfreie Editierungssoftware ausgeliefert, die für Mac, Windows sowie iOS und Android verfügbar ist. Eine Aux In Buchse erlaubt das anschließen von externen Audioquellen. Über Power Out kann man den Amp für Recordingzwecke muten oder 0,5 Watt oder 50 und 100 % der Leistung einstellen.
Line 6 Catalyst 60 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Verstärker in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Line6 | |
Modell: | Catalyst 60 Combo | |
Typ: | Modelingverstärker | |
Getestet am: |
06.04.2022 |
|
Text: | Mario Seifarth | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Mit gleich drei verschiedenen Modellen bringt VOX eines der wohl legendärsten Gitarrendesigns aus den 1960er-Jahren zurück - und das in kompakter Mini-Bauweise! Die Gitarren der neuen Mark III mini Serie punkten mit einer 3/4-Mensur (476 mm), trotz derer sich das Instrument problemlos in Standard-E-Stimmung spielen lässt. Somit werden trotz deutlich kompakterer Ausmaße zusätzliches Umdenken oder Transponieren hinfällig, weshalb sich die Mark III mini sowohl als Reisegitarre als auch als erstes Instrument für angehende Guitar Heroes eignet, für die eine Standard-E-Gitarre einfach noch zu groß wäre. Das kultverdächtige Teardrop-Design wird durch die drei strahlenden Farbvarianten Aqua Green, Loud Red und Marble besonders betont. Klanglich vielseitig zeigt sich die Mark III mini dank der beiden verbauten Singlecoil-Tonabnehmer, die sich mittels eins Pickup-Wahlschalters auswählen lassen.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Mark III mini | |
Typ: | E-Gitarre | |
Getestet am: |
22.02.2022 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Mario Seifarth |
CALABASAS, Kalifornien. 29. Oktober 2021 - Yamaha hat heute seine TransAcoustic®-Serie um zwei neue Akustikgitarren erweitert - beide mit Cutaway-Korpusdesigns, die dem Spieler einen einfachen Zugriff auf das gesamte Griffbrett ermöglichen. Beide Instrumente kombinieren klassische Handwerkskunst mit revolutionärer Technologie und ermöglichen es Gitarristen, bestmöglich zu spielen und zu klingen - egal, wo sie gerade sind.
„Die FGC-TA- und FSC-TA*-Modelle ergänzen und erweitern unsere TransAcoustic-Serie, indem sie den Spielern zum ersten Mal Cutaway-Korpusoptionen bieten", sagt Shannon McKee, Product Marketing Manager der Yamaha Guitar Group. „Stellen Sie sich vor, Sie tauchen völlig in den Klang Ihrer Akustikgitarre ein, hören und fühlen ihn um sich herum, während Sie spielen. Das ist die Erfahrung, die Sie machen werden, wenn Sie unsere TransAcoustic-Gitarren spielen."
Die FGC-TA- und FSC-TA-Gitarren haben Decken aus massiver Fichte, Boden und Zargen aus Mahagoni und Nato-Hälse mit Palisander-Griffbrettern. Die exklusive Yamaha TransAcoustic-Technologie bietet integrierte Hall- und Chorus-Effekte, die aus dem Korpus des Instruments selbst heraus erklingen und eine intensive, lebendige und inspirierende Spielumgebung schaffen - ganz ohne Verstärker oder zusätzliches Equipment. Die Instrumente sind außerdem mit Yamaha SRT®-Piezo-Tonabnehmern und Endpin-Buchsen ausgestattet, so dass sie auch als Elektroakustikgitarren verwendet werden können. Mit drei einfachen Reglern lassen sich die Effektlautstärke und der Line-Out-Pegel einstellen.
Die FGC-TA hat einen traditionellen Western-Korpus mit Cutaway und ist in den Lackierungen Vintage Tint, Brown Sunburst und Black erhältlich. Die FSC-TA* hat einen Korpus in Concert-Größe mit Cutaway und ist in den Lackierungen Vintage Tint, Brown Sunburst und Ruby Red erhältlich.
Yamaha FSC-TA Ruby Red bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du die verlinkte Gitarre in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Yamaha | |
Modell: | FSC-TA Ruby Red | |
Typ: | TransAcoustic-Guitar | |
Getestet am: |
29.12.2021 |
|
Text: | Yamaha | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Das original Anodized Brown Distortion (ADB) ist aus guten Gründen eines der beliebtesten Distortion Pedale von One Control.
Dynamisches, Amp-ähnliches Ansprechverhalten, ausreichend Gain, ein singendes Sustain und eine natürliche Kompression kombiniert in einem kompakten Gehäuse aus Aluminium machen das Pedal zu einem echten Geheimtipp für das Pedalboard. Dabei ist das Anodized Brown Björn Juhls Versuch, die Dynamik und das Ansprechverhalten großer, voll aufgedrehter Röhrenverstärker in ein kompaktes Effektpedal zu bringen. Für die überarbeitete 4K-Version (Four Knob) ging Björn Juhl also zurück an die Werkbank, um das Pedal noch flexibler zu gestalten und Musikern so die Möglichkeit zu geben, dass Pedal flexibel an das eigene Equipment anzupassen. Mit kleinen Anpassungen in der Schaltung und der neuen EQ-Sektion erhält man mehr Kontrolle über den Sound - egal ob die Mid-Range betont oder abgedämpft werden soll, um so einen 'kantigen' Low-Gain Sound zu realisieren. Mit dem One Control Anodized Brown Sound 4K lässt sich der eigene 'Brown Sound' ohne Probleme erreichen.
One Control Anodized Brown Distortion 4K bei Thomann kaufen >>>
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | One Control | |
Modell: | Anodized Brown Distortion 4K | |
Typ: | Effects Pedal | |
Getestet am: |
19.11.2021 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | W-Music Distribution |
Der Mooer Groove Loop X2 bietet Musikern die ultimative Kombination aus Looper und Drum Machine für die Bühne oder den Proberaum.
Die Looper-Sektion bietet 14 Speicherplätze für Loops mit bis zu 10 Minuten Länge - in jedem Slot! Die bekannten Regelmöglichkeiten sind denkbar einfach und gleichzeitig flexibel und neben einem schaltbaren Count-In Mode mit Einzähler-Funktion bietet das Pedal zusätzlich einen Automatic Mode, bei dem die Aufnahme automatisch einsetzt, wenn das Pedal ein Eingangssignal erkennt. Die Time Stretch-Funktion erlaubt es die Geschwindigkeit des Playbacks ohne Veränderung der Tonhöhe anzupassen. Die Drum Machine-Sektion des Groove Loop X2 bietet mit 11 wählbaren Genres und jeweils 11 unterschiedlichen Variationen ein extrem breites Spektrum unterschiedlichster Patterns. Das Tempo der Drum Machine lässt sich entweder manuell über Tap Tempo einstellen oder erkennt in Kombination mit dem Looper automatisch die Geschwindigkeit während des Spielens. Die Split Stereo Ein- und Ausgänge können bei Bedarf genutzt werden, um Looper und Drum Machine auf getrennte Ausgänge zu legen. Über den kostenlosen Editor auf der Mooer Website lassen sich die aufgenommenen Tracks einfach und schnell bearbeiten.
Mooer Groove Loop X2 bei Thomann kaufen >>>
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Mooer | |
Modell: | Groove Loop X2 | |
Typ: | Looper | |
Getestet am: |
05.10.2021 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Die mehrfach ausgezeichnete ID:CORE Serie gehört zu den bestverkauften Gitarrenübungsverstärkern unter dem Blackstar Label und ab Ende Januar wird die konsequente Fortsetzung dieses Erfolgskonzeptes in Form der ID:CORE V3*Modelle erhältlich sein.
Der authentische Röhrenverstärkerklang und der imposante Super Wide Stereo Sound - u.a. die Highlights der Vorgänger - wurden weiter verbesssert. Live Streamings auf dem Smartphone sind jetzt extrem einfach mit einem universellen TRRS-Kabel möglich und der integrierte USB-Anschluss ermöglicht unkomplizertes Direct Recording auf digitaler Ebene. Die neu entwickelte kostenlose Architect Software gibt dem Nutzer Zugang zu Blackstars Cab Rig Lite, einer hochmodernen Boxensimulation, sowie zu einer umfangreichen Editier- und Patch-Verwaltung.
Mit der Cab Rig Lite Software erfolgt die Feinabstimmung für das Zusammenspiel zwischen virtuellem Mikrofon, Lautsprecher und dem simulierten Raum, um mit dem Blackstar ID:CORE V3* in hoher Qualität über den direkten USB Audio Ausgang aufnehmen zu können. Im Gegensatz zu starren 'Snapshot'-IRs sind Cab Rig Simulationen durch den Nutzer veränderbar und die Latenzzeiten sind extrem kurz.
Durch den Einsatz von Fullrange Lautsprechern können die ID:CORE V3 Verstärker übrigens auch als aktive Monitore für Computer oder Smartphones verwendet werden.
Blackstar ID:CORE 10 V3 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Verstärker in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Blackstar | |
Modell: | ID: Core 10 V3 | |
Typ: | Modeling Gitarrenverstärker | |
Getestet am: | 18.02.2021 | |
Autor: | Mario Seifarth |
Sieben auf einen Streich! Die neue 3 Series von JHS aus Kansas City vereint einfache Bedienung, höchste Qualität und und einen attraktiven Preis in diesen sieben Effektpedalen. Mit jeweils drei Reglern, einem Kippschalter und dem coolen weißen Outfit wenden sie sich ebenso an Einsteiger wie auch an Profis.
Der JHS Pedals 3 Series Chorus* bietet klassische Chorus und Vibrato Modulations-Sounds mit einfachen, intuitiven Regelmöglichkeiten und einer ausreichenden Vielseitigkeit für jeden denkbaren Musikstil. Der Vibe-Schalter nimmt das Dry Signal aus dem Signalweg und bietet so einen echten Pitch Vibrato-Sound.
Der JHS Pedals 3 Series Compressor* ist ein einfacher, intuitiver und leistungsstarker Kompressor, der von subtiler Kompression über eine smoothe Glättung bis hin zu einem super 'gequetschten' Sound eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Der Bright-Schalter aktiviert ein helleres EQ Voicing.
Das JHS Pedals 3 Series Delay* bietet zwei unterschiedliche Voicings und lässt den Musiker zwischen satten und warmen oder klaren und unverfälschten Echos wählen. Über den Type-Schalter kann man zwischen einem cleanen digital-voiced Delay und einem dunkleren, wärmeren analog-voiced Delay wählen.
Das JHS Pedals 3 Series Distortion* ist ein äußerst vielseitiges Distortion Pedal, das vom satten Medium Gain Crunch über ein kräftiges Overdrive und klassische Distortion bis zu Fuzz-ähnlichen Verzerrungen reicht. Der Gain-Schalter wählt zwischen einer eher gesättigten, komprimierten oder einer eher offenen, crunchigen Verzerrung.
Der JHS Pedals 3 Series Fuzz* ist eine extrem vielseitige Fuzz Box, die wunderbar mit dem Volume-Regler der Gitarre interagiert. Der Fat-Kippschalter bietet einen Bass Boost, der den Sound des Pedals insgesamt kräftiger und satter macht.
Der JHS Pedals 3 Series Overdrive* bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Drive-Sounds und überzeugt mit einfachen, intuitiven Regelmöglichkeiten. Der Gain-Schalter wählt zwischen einer eher gesättigten, komprimierten oder einer eher offenen, crunchigen Verzerrung.
Der JHS Pedals 3 Series Reverb* bietet Musikern einen vielseitigen Effekt, der genau das richtige Maß an Raum für die Gitarre bietet. Von einem kleinen, natürlichen Room Hall bis zu beinahe endlosen Ambient-Washes lassen sich alle denkbaren Reverberation-Effekte erzeugen. Mit dem Pre-Delay-Schalter lässt sich eine kurze Verzögerung vor dem Einsetzen des Effekts aktivieren.
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | JHS Pedals | |
Modell: | 3 Series | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
18.10.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Mit der neuen VALVENERGY Serie stellt VOX gleich vier neuartige, hochwertige Gitarren-Preamps im Pedal-Format vor, die sich allesamt der Nutube Röhren-Technologie bedienen und somit den Sound, die Ansprache und das Spielgefühl altbekannter Röhrenverstärker liefern. Das besondere an den neuen Pedalen: Durch ihre drei verschiedenen Modi lassen sie sich besonders vielseitig einsetzen - als Verzerrerpedal vor dem Amp, als vollwertiger Preamp zum Anschluss an den Return-Eingang eines Amps bzw. an eine Endstufe, die an Gitarrenboxen angeschlossen ist, oder komplett stand-alone als Preamp mit eigener Boxensimulation zum direkten Anschluss an ein Mischpult, eine PA oder eine DAW. Mittig auf den hochwertigen Metallgehäusen der Pedale thront ein OLED-Display, das in Echtzeit die Wellenform des durchlaufenden Gitarrensignals anzeigt und somit auch optisch Rückmeldung über die jeweiligen Einstellungen des Sounds gibt.
Ein besonders cleveres Feature der Serie ist die neu entwickelte CHANNEL SWITCH Funktion. Über diese ist es möglich, mehrere Pedale aus der VALVENERGY-Serie mithilfe eines separaten Kabels miteinander zu verbinden. Ist diese Verbindung hergestellt, werden beim Aktivieren eines VALVENERGY-Pedals alle anderen VALVENERGY-Pedale automatisch deaktiviert. Somit wird das Umschalten der Kanäle bei einem Mehrkanal-Amp simuliert und der Sound kann mit nur einem einzigen Fußtasterdruck gewechselt werden, was natürlich besonders im Live-Einsatz von großem Vorteil ist.
Die vier verschiedenen Modelle der VALVENERGY-Serie unterscheiden sich vor allem im Sound und den Einstellmöglichkeiten: COPPERHEAD DRIVE* liefert den Sound eines berühmten britischen Half-Stacks, das den Hard Rock Sound der 80er prägte, und Sounds von Crunch bis Lead erzeugen kann. SILK DRIVE* bietet einen edlen Boutique-Tone von warmem Cleansound bis hin zu bluesigem Crunch. MYSTIC EDGE* entspricht dem Sound eines VOX AC30 mit seinen legendären Tones von Sparkling Clean bis Chimey Crunch. Das High Gain Modell CUTTING EDGE* hingegen deckt mit seinem brachialen Sound alle härteren Gangarten von donnernden Riffs bis schreienden Leads souverän ab.
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
VOX Valvenergy Copperhead Drive bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
VOX Valvenergy Silk Drive bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
VOX Valvenergy Mystic Edge bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
VOX Valvenergy Cutting Edge bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Valvenergy Serie | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
07.10.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Korg & More |
Billie Joe Armstrongs Sound auf dem legendären Green Day Album ‚Dookie’ klang schön dreckig, aggressiv und bot das perfekte Maß an Artikulation um die schnellen, melodischen Riffs perfekt zu unterstützen. Um diesen Sound zu erreichen spielte Armstrong parallel durch zwei stark modifizierte Verstärker – ein Amp im High-Gain-Setting mit Scooped Mids und ein Amp mit einer sehr definierten Midrange. Im Mix wurden dann beide Verstärker je nach Bedarf gemischt. Das MXR Dookie Drive Pedal* kombiniert den Sound der beiden Amps in einem Pedal und bietet zusätzlich die Möglichkeit beide Sektionen stufenlos zu mischen. Über den Scoop Schalter lassen sich die Mitten im Output-Signal zusätzlich bedämpfen. Das MXR Dookie Drive* ist nicht nur für Green Day Fans gedacht, im Gegenteil – das einzigartige Effektpedal bietet ein unglaubliches Spektrum an harmonischer Verzerrung und passt eigentlich in (fast) jedes Setup. Um die Veröffentlichung des 13. Studioalbums ‚Father of All...’ zu feiern kommt die limitierte V3-Version des Pedals in einem schönen Gehäuse aus gebürstetem Aluminium mit dem passenden Album-Artwork.
MXR Dookie Drive V3 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | MXR | |
Modell: | Dookie Drive V3 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
12.09.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Das Mooer GE300 LITE ist die ultimative tragbare Workstation für jeden Gitarristen, egal ob im Studio oder auf der Bühne. Mit 108 digitalen Verstärker-Modellen, 43 verschiedenen Cabinet-Simulationen (IRs), einem voll ausgestatteten IR-Loader und einer großen Auswahl an klassischen und modernen Effekten, die durch die Nutzung von Mooers GE Labs und Mooer Studio Plattformen erweitert werden können, bietet das GE300 LITE das Beste von Mooer in einem neuen, kompakten Paket. Alle Funktionen werden mithilfe der 8 Triple-Mode Fußschalter mit zuweisbaren LED-Farben und Funktionen, 13 Effekt-Blöcken und 255 Preset Bänken gesteuert, um alle bevorzugten Settings zu speichern. Natürlich bietet das GE300 LITE auch die innovative Tone Capture Funktion um digitale Nachbildungen von Gitarren, Verstärkern und Speaker Cabinets zu erstellen. Im Amp Mode lässt sich der eigene Verstärker abtasten und samplen, im Guitar Mode können die klanglichen Eigenschaften eines Instruments erfasst werden und im Cab Mode lassen sich Lautsprecherboxen samplen und eigene IR-Files erstellen. Alle diese Elemente werden von zwei SHARC-DSP-Chips mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl professioneller Steuerungsfunktionen und Eingangs- sowie Ausgangs-Optionen gesteuert, mit denen man auf der Bühne oder im Studio die volle Kontrolle über seinen Sound hat. Weitere Funktionen sind ein programmierbarer FX Loop, ein Phrase Looper (Stereo) mit 30 Sekunden Aufnahmezeit, externe Schaltmöglichkeiten, direktes USB-Audio und vieles mehr!
Mooer GE300 Lite bei Thomann kaufen >>>
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Mooer | |
Modell: | GE300 Lite | |
Typ: | Multi-Effekt Prozessor | |
Getestet am: |
08.09.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Der Blackstar Live Logic USB MIDI Controller erlaubt eine unglaublich flexible Leistungskontrolle von MIDI-Hardware und -Software in einem kompakten, robusten Fußschalter.
Blackstar Live Logic USB MIDI Controller bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Blackstar | |
Modell: | Live Logic | |
Typ: | USB MIDI Controller | |
Getestet am: |
31.08.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Das Red Panda Context 2 ist ein Hall und Reverb Effektpedal, das von den Rack-Mount-Reverbs der 1980er-Jahre inspiriert wurde.
Das Pedal verfügt über 8 wählbare Reverb-Algorithmen, darunter Room, Hall, Cathedral, Gated Reverb, Reverse Reverb, Plate, Spring und ein granularer Reverb. Die Version 2 bietet Stereo-Ein- und Ausgänge (TRS), USB MIDI, eine frei zuweisbare Expression Pedal Funktion, drei neue Modi, Delay plus Reverb in allen Modi, separate High- und Low-Frequency Damping Regler, Modulation, dynamischen Reverb und Infinite Hold. Mit der Umschalttaste (Shift) lassen sich die alternativen Regler-Funktionen aktivieren. Die High- und Low-Frequency Damping Regler kontrollieren die Dynamik für den Ducking Reverb oder einen Expander für mehr Hall bei lauteren Tönen - natürlich mit regelbarem Threshold und variabler Recovery Time. Über die Fußschalter erhält man direkten Zugriff auf zwei verschiedene Arten von unendlichem Sustain. Ein Preset ist über den linken Fußschalter direkt verfügbar, 127 weitere Presets über MIDI oder den Red Panda Remote 4-Fußschalter. Ein optionales Expression Pedal / CV kann einer beliebigen Kombination von Parametern zugewiesen werden.
Red Panda Context 2 bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Red Panda | |
Modell: | Context 2 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
20.08.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Die semiakustische VOX Giulietta VGA-3PS mit einzelnem Cutaway wurde speziell für Gitarristen von heute entwickelt. Zu Ihrem klassischen Design mit gewölbter Decke gesellen sich zeitgemäße Bespielbarkeit, herausragende Klangqualität sowie das VOX Superkondensator Preamp-System für moderne Sounds.
So gesehen ist die Giulietta VGA-3PS die Nachfolgerin der „klassischen“ Semi-Akustikgitarre. Schließlich enthält sie eine wegweisende Elektronik, mit der man sowohl im Studio als auch live flexibel ist. Neu bei dieser Gitarre ist das VOX Superkondensator Preamp-System, das nach einer Ladezeit von nur 10 Minuten per USB satte 8 Stunden lang einen fetten Sound liefert (10 Stunden nach einer Ladezeit von 15 Minuten).
Die Vorgabe für die VOX-Ingenieure lautete, eine Gitarre mit dem Look einer Hollowbody-Gitarre zu entwickeln, die sich jedoch komfortabler spielen und für eine Vielzahl von Musikstilen verwenden lässt. Das hochwertige Piezosystem der Giulietta verleiht dem eigentlich recht matten Ton einer herkömmlichen Hollowbody-Gitarre mehr Dynamik, eine ausgewogenere Frequenzansprache und ein Sustain, das sich sogar mit dem einer hochwertigen Akustikgitarre messen kann. Die Lautstärke- und Klangregler wurden diskret unter dem Schlagbrett statt auf der Decke angebracht. Dies sorgt für einen aufgeräumten Look und zusätzlich eine erstaunlich breitgefächerte Klangpalette. Ein per Flachkopfschraubenzieher einstellbarer Hochpass-Regler erlaubt das Anpassen der Bassansprache an persönliche Vorlieben.
Die Giulietta VGA-3PS präsentiert sich mit einem kompakten Korpus, der besonders handlich ist, die Rückkopplungsanfälligkeit verringert und den allgemeinen Sound der Gitarre verbessert. Der eigentliche Clou der Giulietta ist jedoch das zum Patent angemeldete Hybrid Bridge-System von VOX.
Das VOX Hybrid Bridge-System verwendet eine traditionelle Holzbasis mit einem neu entwickelten Oberteil aus Holz/Aluminium-Verbund. Der kompensierte, durchgehende Steg enthält ein eigens entwickeltes Piezosystem mit schneller Ansprache und einer ausgewogenen Saitenbalance. Die neuartige Materialkombination erweitert den Frequenzbereich des Piezosystems, fügt kristallklare Obertöne hinzu und erzeugt ein längeres Sustain. Außerdem ist dieser Stegtyp auch bei hohen Pegeln verblüffend rückkopplungsresistent.
Weiterhin ist es den VOX-Entwicklern gelungen, ein allgemeines Problem semiakustischer Gitarren mit Piezotonabnehmer zu beseitigen: Klirrende Saiten bei starkem Anschlag. Dieses Phänomen tritt immer dann auf, wenn der im Steg verbaute Piezo-Tonabnehmer nicht nur die gegriffenen Töne, sondern auch die Saitenresonanzen zwischen Steg und Saitenhalter aufgreift. Aus diesem Grund wurde die Gitarre mit einem von VOX entwickelten Saitendämpfer versehen, der bei Bedarf leicht entfernt werden kann. Er sorgt dafür, dass nur die gewünschten Saitenschwingungen in ihrer ganzen Pracht beim Piezo ankommen.
Superkondensator Preamp-System
Naturgemäß waren Hollowbody- Gitarren bisher nur in rein akustischer Form oder mit Magnet-Tonabnehmern verfügbar, die in die Decke eingelassen waren. Auch die Bedienelemente waren direkt im Holz montiert. Im Sinne einer besseren Klangprojektion und eines längeren Sustains haben wir für die VGA-3PS einen anderen Weg eingeschlagen. Das Tonabnehmersystem befindet sich im Hybrid-Steg, während die Bedienelemente auf dem Schlagbrett angebracht wurden. So kann die Decke weitgehend ungehindert schwingen. Selbst das breitbandige Vorverstärkersystem mit geringem Eigenrauschen befindet sich im Schlagbrett. Die Anschlusseinheit in der Zarge der Gitarre umfasst eine 6,3mm-Klinkenbuchse und einen Mini-USB-Port, an dem sich das beiliegende USB-Kabel zum Laden des Superkondensator-Systems anschließen lässt
Kompakte Abmessungen, riesiger Sound
Eine große Semi-Akustikgitarre sieht zwar eindrucksvoll aus, ist für viele aber zu unhandlich, ganz zu schweigen von Rückkopplungen, die bei Live-Auftritten gerne auftreten. Mit einem kompakteren Korpus, dem Single-Cutaway und dem Hals mit Standardmensur legt VOX ein Instrument vor, das Gitarristen der unterschiedlichsten Stilrichtungen ansprechen wird.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Guilietta VGA-3PS | |
Typ: | Semiakustische Gitarre | |
Getestet am: |
02.08.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Die semiakustische VOX Giulietta VGA-3D mit eizelnem Cutaway wurde speziell für Gitarristen von heute entwickelt. Zu ihrem klassischen Design mit gewölbter Decke gesellen sich modernste Bespielbarkeit sowie das zukunftsweisende VOX AREOS-D Modeling-System, das die Gitarre klanglich extreme vielseitig macht.
Die Giulietta VGA-3D wurde zwar klar von klassichen Hollowbody-Gitarren inspiriert, wird aber von ihrem integrierten Modeling-System, das keine Soundwünsche offen lässt, direkt ins 21. Jahrhundert katapultiert.
So gesehen ist die VGA-3D die Nachfolgerin der „klassischen“ Semi-Akustikgitarre. Schließlich enthält sie eine wegweisende Elektronik, mit der man sowohl im Studio als auch live flexibel ist. Dank der Modeling-Technologie von VOX stehen zahlreiche unterschiedliche Gitarrensounds zur Auswahl.
Das digitale AREOS-D Modeling-System der Giulietta VGA-3D bietet stattliche 18 Sounds von unterschiedlichen Akustik- und E-Gitarren. Die extrem hohe Qualität dieser Sounds basiert auf den verwendeten Komponenten: Einem magnetischen Tonabnehmer für authentische E-Gitarren-Sounds, einem Piezotonabnehmer für überzeugende Akustik-Sounds, einer leistungsfähigen DSP-Engine, vertrauten Bedienelementen wie Volumen- und Klangregler sowie dem Tonabnehmerwahlschalter und einer Steuereinheit mit Direktzugriff auf alle wichtigen Parameter.
Das digitale VOX AREOS-D Modeling-System bildet das Herzstück der Giulietta VGA-3D. Hiermit hat man Zugriff auf zahlreiche Modelle von E- und A-Gitarren und sogar Synthesizern, die sich blitzschnell aufrufen lassen. Dieses VOX-Instrument richtet sich an alle Gitarristen, die sowohl im Studio als auch live flexibel und kreativ sein möchten.
Der Tune-O-Matic-Steg mit Piezo-Tonabnehmern liefert die Akustik-Sounds, die herrlich brillant und obertonreich daherkommen. Der VOX XLM-Humbucker sorgt dagegen für die unglaublich differenziert ansprechenden E-Gitarren-Modelle. Dank wohlüberlegter Aufgabenteilung liefert diese Pickup-Kombination in jeder Lage authentische Sounds.
Weiterhin ist es den VOX-Entwicklern gelungen, ein allgemeines Problem semiakustischer Gitarren mit Piezotonabnehmer zu beseitigen: Klirrende Saiten bei starkem Anschlag. Dieses Phänomen tritt immer dann auf, wenn der im Steg verbaute Piezo-Tonabnehmer nicht nur die gegriffenen Töne, sondern auch die Saitenresonanzen zwischen Steg und Saitenhalter aufgreift. Aus diesem Grund wurde die Gitarre mit einem von VOX entwickelten Saitendämpfer versehen, der bei Bedarf leicht entfernt werden kann. Er sorgt dafür, dass nur die gewünschten Saitenschwingungen in ihrer ganzen Pracht beim Piezo ankommen.
Kompakte Abmessungen, riesiger Sound
Eine große Semi-Akustikgitarre sieht zwar eindrucksvoll aus, ist für viele aber zu unhandlich, ganz zu schweigen von Rückkopplungen, die bei Live-Auftritten gerne auftreten. Mit einem kompakteren Korpus, dem Single-Cutaway und dem Hals mit Standardmensur legt VOX ein Instrument vor, das Gitarristen der unterschiedlichsten Stilrichtungen ansprechen wird.
AREOS-D-Steuermodul
Nach unzähligen Tests und Anpassungen haben wir die optimale Anordnung der Bedienelemente für eine intuitive und flexible Bedienung des Steuermoduls gefunden. Auf verwirrende und komplexe Untermenüs wurde verzichtet – im Sinne einer unkomplizierten und kreativen Nutzung liegt der Schwerpunkt bei der Giulietta VGA-3D stets auf Ihrer Musik.
E-Gitarrenmodelle und Drive-Funktion
Als Zugabe für die ohnehin glänzenden Sounds zahlreicher E- und A-Gitarren bietet die Giulietta VGA-3D einen regelbaren Overdrive-Effekt für die elektrischen Modelle. Das AREOS-D-Steuerungssystem wurde so gestaltet, dass sich Effektintensität und Effektstatus schnell und reibungslos einstellen lassen, um gleich den passenden Drive zu liefern.
Synthesizer
Aus zahlreichen Gesprächen mit den Musikern, welche die VOX-Entwickler für die Starstream VSS-1 Gitarre getestet haben, ging hervor, dass sich viele Gitarristen einen schnell und musikalisch ansprechenden Synthesizer-Sound wünschten. Diese Technologie wurde für die Giulietta noch einmal optimiert. Endlich bietet auch eine Semi-Akustikgitarre fette Synthesizersounds, die facettenreich, aber jederzeit akkurat auf Ihr Spiel reagieren. Dank extra entwickelter DSP-Routinen, die sogar auf Stimmungsänderungen der Saiten ansprechen, lassen sich die angebotenen Synthie-Sounds weitaus natürlicher und vor allem ohne Ausrutscher bzw. Ausfälle spielen.
Andere Instrumente
Bei der Entwicklung der Giulietta VGA-3D stand eine maximale Klangflexibilität im Vordergrund: Für sporadische Banjo-, Sitar- oder Resonatorgitarren-Parts braucht man in Zukunft keine weiteren Instrumente mehr mitzuschleppen.
Magnetischer Pickup: Die Grundlage für die elektrischen Sounds
Alle E-Gitarrenmodelle beruhen auf den Signalen des magnetischen Tonabnehmers. Diese Signale werden vom DSP so gekonnt bearbeitet, dass die unterschiedlichen E-Gitarrenmodelle mit höchster Authentizität wiedergegeben werden. Sie wirken organisch und sprechen exakt so auf die Spieldynamik an, wie man es von einer hochwertigen E-Gitarre erwartet.
Unter dem Strich
Die Giulietta VGA-3D ist ein unglaublich vielseitiges Instrument, das vielseitig interessierten Gitarristen Flügel verleihen wird. Wer unterschiedliche Klangfarben für seine Musik sucht, kommt bei dieser Gitarre voll auf seine Kosten.
Giulietta VGA-3D Verfügbare Ausführungen
Die Giulietta VGA-3D ist in mehreren Farbausführungen lieferbar: Sunburst, Transparent Blue und Transparent Black.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Guilietta VGA-3D | |
Typ: | Semiakustische Gitarre | |
Getestet am: |
26.07.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Zoom Multieffektgeräte für Gitarristen. Im Zoom G11 manifestieren sich Ingenieurskunst und Leidenschaft in perfekter Kombination.
Die neuen "ZOOM Original" Verstärkermodelle bieten eine komplett neue Palette an tonalen Möglichkeiten und passend dazu besitzt der G11 auch gleich ein richtiges Amp-Panel. Ergänzend hierzu verfügt der G11 über 22 Lautsprecher-Emulationen und 70 Impulsantworten, die mit verschiedenen Mikrofonen in unterschiedlichen Positionen abgenommen wurden. Es stehen auch 130 Speicherplätze für den Upload von eigenen IR´s zur Verfügung. Das G11 besitzt ausserdem neu entwickelte Verzerrer- und Modulationseffekte, die einem endlose neue Klangmöglichkeiten erschließen. Dank neuem Prozessor lassen sich bis zu 9 Effekte + 1 Verstärker-Emulation gleichzeitig verwenden. Über das 5-Zoll-Farb-Touchscreen kann man ganz einfach per Drag, Drop und Swipe zu neuen Klängen gelangen. Und mit 2 Effektloops sowie MIDI In/Out und USB Audiointerface-Funktionalität lässt sich das G11 perfekt in jedes Setup integrieren
Das Zoom G11 wird ab Mai 2020 erhältlich sein.
Zoom G11 bei Thomann kaufen >>>
Fabrikat: | Zoom | |
Modell: | G11 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: | 29.06.2020 | |
Autor: | Mario Seifarth |
Der Source Audio SA 270 One Series EQ2 Programmable Equalizer ist wahrscheinlich das leistungsfähigste und fortschrittlichste Equalizer-Pedal auf dem Markt. Die Stompbox basiert auf dem extrem beliebten Source Audio Programmable EQ, der es unter anderem auf die Pedalboards von David Gilmour und John Mayer geschafft hat. Der überarbeitete EQ2 aus der One Series bietet eine Kombination aus grafischem und parametrischem EQ mit 10 vollständig editierbaren Frequenz-Bändern, Stereo Ein- und Ausgängen, MIDI-Funktionen, 4 bzw. 8 Onboard-Presets, 128 MIDI-Presets, einem zusätzlichen +12 dB Volume Boost, einem Noise Gate, Limiter, Stimmgerät und der Möglichkeit zwei unterschiedliche EQ-Presets parallel laufen zu lassen (ein Preset für jeden Stereo-Ausgang). Über die Regelmöglichkeiten direkt am Pedal hat man vollen Zugriff auf alle wichtigen Parameter, aber nutzt man den kostenlosen Neuro Desktop Editor oder die Mobile App zeigt das Pedal sein eigentliches Potential. In einem verständlichen Editor erhält man vollen Zugriff auf flexible Regelmöglichkeiten, die man sonst nur von hochwertigstem Studio-Equipment kennt. Im Neuro Editor lässt sich der Equalizer komplett parametrisch verändern (inklusive Q-Faktor und Frequenz-Verschiebung), die Routing- und Output-Optionen editieren oder die externe Expression Control verändern.
Source Audio SA 270 - One Series EQ2 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Source Audio | |
Modell: | SA 270 - One Series EQ 2 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
20.06.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Der neue Two Notes Torpedo Captor X* ist eine Kombination aus Captor und Cab M (D.I. Box mit Speaker Sim im Pedalformat) Der Captor X* ermöglicht es Gitarristen ihren geliebten Röhrenamp an seinem Sweet Spot, also der Punkt bei dem die Endstufenröhren an der Tonformung mit beteiligt sind, mit der gewünschten Lautstärke oder völlig lautlos über Kopfhörer zu spielen. Das ist sonst mit einem Röhrenamp nur bei hohen Lautstärken möglich.
Die zwei XLR-Ausgänge ermöglichen ein Stereo Erlebnis im Studio oder live. Aber auch andere Routingmöglichkeiten sind möglich, so kann man beim Dual/Mono Routing zwei verschiedene Signale von den XLR-Ausgängen senden. Das vom Gerät ausgehende Signal kann beim DUAL MONO-Routing einen anderen Equalizer und einen anderen Hallpegel haben. Es gibt auch die Möglichkeit mit der Bypass-Funktion den rechten Kanal vom Torpedo-Prozess auszuschließen und so ein trockenes Signal aufzuzeichnen. So kann man die aufgenommenen Guitar-Tracks auch nach der Aufnahme mit Torpedo Wall of Sound in der DAW noch bearbeiten.
Mit der kostenfreien Remote Software, die für Windows und Mac aber auch für Smartphones und Tablets für iOS und Android als App verfügbar ist kann man sämtliche Einstellungen komfortabel kontrollieren. Es sind werkseitig 32 Cabinets, 8 Mic Modelle und 8 Room Modelle verfügbar. Online sind über 300 Cabinets beleibter Marken in der Library verfügbar und können käuflich erworben werden.
Funktionen wie Twin Tracker, Stereo Reverb, Enhancer und Voicing lassen bei der Tonformung offen. Der Twin Tracker ist ein automatischer Doppel-Tracker. Das Mono-Amp-Sound wird zum linken Ausgang geleitet und Twin Tracker erstellt in Echtzeit einen weiteren Track (einen virtuellen Gitarristen) auf dem rechten Kanal. Die leichten Unterschiede in Timing und Attack tragen zu einem aufgemotzten Ton und einem massiven Sound bei.
Two Notes Torpedo Captor X bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Two Notes | |
Modell: | Torpedo Captor X | |
Typ: | DI/Symmetrierboxen | |
Getestet am: | 26.05.2020 | |
Text: | Mario Seifarth |
Im MINI SUPERBEETLE AUDIO* hat VOX zwei wichtige Elemente perfekt zusammengeführt: Die kompakte Bluetooth-Box im schicken Retro-Design fungiert sowohl als drahtloser Audioverstärker zum Musikhören als auch als Gitarrenverstärker zum Mitjammen.
Möglich machen dies der 1" Hochtöner sowie der 6,5" Tieftöner in Kombination mit einer Leistung von 50 Watt. Dank TREBLE-, MIDDLE-, BASS- und sogar SUB-BASS-Regler ist die Wiedergabe der eigenen Lieblingssongs über Bluetooth oder den integrierten AUX-Eingang stets satt und druckvoll.
Neben seiner Funktion als Bluetooth-Speaker kann der MINI SUPERBEETLE AUDIO* aber auch als vollwertiger Gitarrenamp genutzt werden. Er verfügt über einen separaten Gitarreneingang mit AC30-Modelingschaltung, die überzeugende Gitarrensounds von Clean bis Crunch abliefert. Über die zusätzliche Anschlussmöglichkeit für einen VOX amPlug Kopfhörergitarrenverstärker lässt sich der Gitarrensound sogar komplett auf die eigenen Vorlieben hin anpassen: Einfach den gewünschten amPlug anschließen und sofort mit dem eigenen Lieblings-Sound abrocken!
Der Bluetooth-Lautsprecher mit typisch britischem Charme ist den Farben Schwarz und Ivory Weiß erhältlich.
VOX Mini Superbeetle Audio bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Verstärker in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Mini Superbeetle Audio | |
Typ: | Bluetooth-Lautsprecher | |
Getestet am: |
04.04.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Korg & More |
Das JHS Pedals Paul Gilbert PG-14* Signature Distortion Effektpedal bietet ein neues, einzigartiges Schaltungs-Design, das speziell nach Paul Gilberts Vorgaben entwickelt wurde. Das Herz der Schaltung bildet eine FET-basierte Distortion-Sektion, die den Sound, das Feeling und das Ansprechverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers emuliert. Das Pedal bietet Gitarristen die Möglichkeit die Dynamik und den Tone eines Amps auf „Stadion-Level“ auch bei moderaten Lautstärken zu erhalten. Ein weiteres, einzigartiges aber extrem wichtiges Feature ist der aktive Preamp für die Mitten, der sich vor der Distortion-Sektion befindet. Dieses Design-Feature bietet Musikern ein extrem breites Spektrum an möglichen Sounds mit jeder denkbaren Kombination aus unterschiedlichen Gitarren und Verstärkern.
Das JHS Pedals Paul Gilbert PG-14* Signature Distortion Effektpedal ist mit True Bypass ausgestattet und Made in USA. Die Stromversorgung erfolgt über ein optionales 9V-DC-Netzteil. Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.
JHS Pedals Paul Gilbert Signature Distortion PG-14 bei Thomann kaufen. >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | JHS Pedals | |
Modell: | Paul Gilbert Signature Distortion PG-14 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
29.03.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Der RockBoard® StageTuner ST-01* ist ein chromatisches Stimmgerät im Pedalformat für elektrische Instrumente. Das ST-01 verfügt über True Bypass, ein 28 Segment (FND) & LED Display, einen separaten Ausgang für hörbares Stimmen, einen Stimmbereich von A0 (27,5 Hz) bis C8 (4168 Hz), eine Referenzfrequenz von 432 bis 445 Hz (in 1 Hz Schritten), eine Detuning Funktion mit drei Setting (B / Bb / Bbb) und eine Genauigkeit von +/- 1 Prozent. Die Stromversorgung erfolgt durch eine mitgelieferte 9V-Blockbatterie oder ein optionales 9V DC Netzteil.
RockBoard StageTuner ST-01 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Effektpedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | RockBoard | |
Modell: | StageTuner ST-01 | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
17.03.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution |
Der Blackstar Sonnet 60 ist ein 60 Watt Akustikgitarrenverstärker für Gitarre und Gesang der in enger Zusammenarbeit mit dem innovativen Akustikgitarrist, Singer & Songwriter Jon Gomn konzipiert wurde. Der Amp besitzt zwei Kanäle; Kanal 1 (Instrumenteneingang: Klinke) mit Gain, Low, Mid, High, Reverb und Kanal 2 (Instrumenten/Mic Eingang: - XLR/Klinke Kombi) mit Gain, Low, High, Reverb. Beide Kanäle besitzen einen Shape-Schalter der die Mitten beschneidet und die hohen und unteren Frequenzen boostet um im Mix mit anderen Instrumenten und Gesang einen alternativen Sound bereitzuhalten. Es gibt einen Phase Schalter um evtl. auftretendes Feedback zu eliminieren. Mit zwei Halltypen Hall und Plate sowie einem Reverb Time – Regler kann man dem Gitarrensound den nötigen Raum hinzufügen. Der Hochpassfilter sorgt dafür, dass man die Low-End Frequenzen abschwächen kann und der Brilliance-Regler übernimmt die Kontrolle über die hohen Frequenzen. Mit dem Master-Regler steuert man die Gesamtlautstärke. Außerdem an Bord eine Bluetooth-Anbindung, USB-Anschluss, XLR DI.-Out mit Groundliftschalter, MP3/Line In sowie ein Anschluss für den optional erhältlichen Fußschalter FS-17 mit dem man den Amp muten und das Reverb ein- bzw. ausschalten kann.
Blackstar Sonnet 60 bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Verstärker in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Blackstar | |
Modell: | Sonnet 60 | |
Typ: | Akustikgitarrenverstärker | |
Getestet am: |
07.03.2020 |
|
Text: | Mario Seifarth | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Das Keeley Eccos bietet Musikern eine kunstvolle True-Stereo-Kombination aus Delay-Pedal und Looper. Herz der Schaltung ist ein Neo-Vintage-Delay mit beispielloser Kontrolle über Echos im Tape-Style. Erzeuge lange, majestätische Delay-Lines mit schönen Tape-Flange-Effekten oder nutze das Pedal als Looper mit unzähligen Features um komplexe Sound-Schichten aufzunehmen. Im Delay-Modus bieten die beiden Fußschalter True Bypass, Tap Tempo oder unendliches Feedback, im Looper-Modus kontrolliert man damit Record, Play, Reverse, Half-Speed und „Play-Once“.
Egal ob im Studio oder auf der Bühne - das Keeley Eccos bietet eine perfekte Workstation für kreative Sounds, Klang-Experimente und Loops in einem kompakten Gehäuse. Mit mehr als vier Jahren Entwicklungszeit an der Quad 24/56-Bit Dream DSP hat Keeley mit den erstaunlichen neuen Sounds des Eccos einen weiteren Höhepunkt der Delay-Klangqualität erreicht.
Natürlich bietet das Eccos die gewohnt hohe Qualität und robuste Verarbeitung die man von Keeley kennt. Das Keeley Eccos Delay / Looper Pedal ist Made in USA, verfügt über einen umschaltbaren Bypass (True Bypass oder Buffered Trails), Anschlüsse für ein optionales Expression-Pedal sowie einen optionalen externen Fußschalter und lässt sich einem optionalen 9V-DC-Netzteil mit Betriebsstrom versorgen. Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.
Keeley ECCOS - Delay / Looper bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Pedal in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | Keeley Electronics | |
Modell: | Eccos | |
Typ: | Effektpedal | |
Getestet am: |
12.02.2020 |
|
Text: | W-Music Distribution | |
Fotos: | Mario Seifarth |
Mit dem ersten Bodentuner der Marke, die sonst für Verstärker, Effekte und Co. bekannt ist, fährt VOX direkt starke Geschütze auf. Der VXT-1 verfügt über ein optimal ablesbares Display in Diamantform mit einer besonders ruhigen LED-Meteranzeige, ein ultrarobustes Gehäuse aus Gussaluminium, drei verschiedene Betriebsmodi (darunter auch Strobe) sowie eine überragende Erkennungsgenauigkeit von +/- 0,02 Cent.
Damit aber nicht genug, bringt der Pedaltuner diverse Offset-Modi für verschiedene Stimmungen und Instrumente mit. Darunter gibt es neben einem chromatischen Modus noch neun weitere Modi. Außerdem ist es dank der DC-OUT-Buchse möglich, auch die anderen Pedale auf dem Board mit Energie zu versorgen. Die True-Bypass-Schaltung verhindert darüber hinaus, dass das Gitarrensignal in jeglicher Hinsicht gefärbt wird.
Dieselbe Hingabe, mit der VOX Verstärker und Topteile baut, steckt auch in diesem einzigartigen Tuner, der mit seinen Features perfekt für den Bühnen- und Proberaumeinsatz geeignet ist.
VOX VXT-1 Strobe Pedal Tuner bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | VXT-1 | |
Typ: | Strobe Pedal Tuner | |
Getestet am: |
10.02.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Korg & More |
Mächtiger Modeling-Verstärker mit modernster Nutube Röhren-Technologie: Der VOX Cambridge50
Er ist ein Modeling-Gitarrenverstärker, der vieles einfach besser macht - der VOX Cambridge50.
Er beruht auf der VOX-eigenen Virtual-Element-Technologie (VET), mit der sich mühelos fette, überzeugende Sounds zaubern lassen: Die Übersteuerung, die superschnelle Ansprache und die Dynamik ziehen mit Röhrenverstärkern gleich und wirken absolut authentisch. In Kombination mit der hochmodernen Nutube im Preamp, die die typischen Klangeigenschaften einer Röhre liefert, ist der Sound dieses Amps stets dynamisch, druckvoll und voll und ganz überzeugend. Ganz nebenbei ist die Nutube wesentlich enegieeffizienter, robuster und leichter als die klassische Röhre.
Zusätzlich sorgen das nach hinten offene Holzgehäuse des Amps sowie der brillante 12" Celestion Lautsprecher für eine knackige, definierte Klangabbildung.
Außer dem legendären VOX-Sound bietet dieser Verstärker auch zahlreiche weitere Amp-Modelle sowie einen Line-Eingang (z. B. für Akustikgitarren), verschiedene Effekttypen und viele praktische Funktionen, wie z. B. ein integriertes USB-Audio-Interface. In Kombination mit dem optional erhältlichen VFS-5 Fußtaster lassen sich bis zu acht unterschiedliche Sounds als Presets abspeichern und auf Knopfdruck wieder abrufen. Somit liefert der VOX Cambridge50 sowohl im Proberaum, auf der Bühne als auch im Studio stets eine exzellente Performance ab.
VOX Cambridge50 bei Thomann kaufen >>>
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du den verlinkten Verstärker in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | VOX | |
Modell: | Cambridge50 | |
Typ: | Modelingverstärker | |
Getestet am: |
02.02.2020 |
|
Text: | Korg & More | |
Fotos: | Korg & More |
Der KORG Pitchblack Pro Rackmount Tuner ist ein federleichter, kompakter 19"-Tuner, der dank seiner 3D-Anzeige die bisher beste Leserlichkeit besitzt. In der Vergangenheit hat sich KORG mit dem ersten rackfähigen Tuner DT-1 Pro, der 1987 vorgestellt wurde einen Namen gemacht und gilt in dem Segment als Topadresse. Der DTR-1/DTR-2 (1994) und DTR-1000/DTR-2000 (2002) sind bis heute in unzähligen Racks verbaut. Eine zukunftsweisende Weiterentwicklung war somit vorprogrammiert. Der Pitchblack Pro ist durch seine neuartige 3D-Anzeige eine optische Bereicherung für jedes jedes Rack und garantiert ein zuverlässiges Ablesen. Er wiegt trotz seiner racktauglichen Abmessung überraschend wenig und kann durch seine kompaktes Format auch an vielen anderen Orten eigesetzt werden. Professionelle sowie ambitionierte Gitarristen und Bassisten werden sich über diese neue Tuner-Generation freuen.
Das beliebte Pitchblack* Tuner-Pedal wurde von Korg weiterentwickelt und lässt keine Wünsche offen. Es ist sowohl für Profis als auch für ambitionierte Gitarristen und Bassisten weltweit die erste Wahl. Die nächste Generation die viele entwickelte Funktionen und Merkmale des Vorgängermodells besitzt präsentiert Korg in einem neuen Gehäuse. Mit all den bewährten Eigenschaften und neuen spannenden Möglichkeiten ist dieses Tunerpedal einfach unschlagbar.
KORG Pitchblack Advance Pedal Tuner bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Zu den Neuheiten im Clip-On-Tuner-Segment von KORG gehören die Tuner der Sledgehammer-Serie für Gitarre/Bass. Es handelt sich hierbei um Stimmgeräte die direkt am Instrument angebracht werden. Der Sledgehammer Pro* ist der zuverlässigste Clip-On-Tuner der Geschichte, da er Stimmungsabweichungen von ±0,1 Cent erkennt. Das Display wurde dreidimensional gestaltet und sorgt für eine erstaunliche Leserlichkeit, sodass das Instrument immer und überall zuverlässig gestimmt werden kann. Das röhrenförmigen Gehäuse ist mit einem Shuttle-Schalter ausgestattet, der sich einhändig bedienen lässt, sodass man mit der anderen Hand die jeweilige Saite anschlagen kann. Der Sledgehammer Pro* richtet sich auf Grund seiner erstaunlichen Genauigkeit an professionelle Gitarristen und Bassisten.
KORG Sledgehammer Pro Combo Tuner Metronom bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Das AW-OTG-POLY* ist KORG´s erster polyphonischer Clip-On-Tuner mit revolutionärer OLED-Display Technologie und bietet ein klares, schnelles und präzises Stimmen. Die polyphonische Stimmfunktion macht es möglich alle Saiten gleichzeitig zu spielen um auf dem ersten Blick zu wissen welche Saite verstimmt ist.
KORG AW-OTG-POLY bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Die TM-Serie von Korg wurde überarbeitet und so erhielt auch der brandneue TM-60* ein größeres Display, das die gleichzeitige Darstellung von Stimm- und Metronomfunktion möglich macht. Mit dem TM-60* ist es Möglich Itonations- und Rhytmusübungen durchzuführen ohne dabei zwischen den Funktionen wechseln zu müssen. Die Batterielaufzeit wurde ebenfalls drastisch verlängert.
TM-60 Combo Tuner Metronom bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Der Magnetune kann aufgrund seines Magneten an alle metallischen Bauteilen der Gitarre wie Gurtknopf oder Mechaniken befestigt werden. Sobald er auf diese Weise Kontakt mit dem Instrument hat kann mit dem Stimmen begonnen werden. Während dem Spielen kann er an der Gitarre bleiben oder man befestigt ihn am Notenständer oder lässt ihn in der Hosentasche verschwinden. Er ist so unscheinbar, dass er kaum auffällt.
KORG Magnetune bei Thomann kaufen >>>*
*Dieser Artikel enthält sg. Affiliate Links zu einem unserer Partner. Kaufst Du das verlinkte Stimmgerät in dessen Shop, so erhalten wir dafür eine kleine Provision, die uns hilft, den Betrieb von MusikerTV.com zu finanzieren.
Fabrikat: | KORG | |
Modell: | Rack-, Pedal-, Clip-On-, Metronom-Tuner | |
Typ: | Tuner | |
Getestet am: |
19.01.2020 |
|
Text: | Musiker TV | |
Fotos: | Musiker TV |